Zum Entladen und Laden verwenden wir das System dcDMS, das verfügbar ist unter: https://3lpdcdms.dclog.pl/. Außerdem gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen, Arbeitszeiten und Anforderungen, die wir für Lieferungen festgelegt haben: https://3lpdc.deploy-test.co/
Lieferungen erfolgen an Werktagen gemäß der entsprechenden Rückmeldung. Diese kann auf der Internetseite eingesehen werden: https://3lpdcdms.dclog.pl/.
Die Arbeitszeiten der Speditionsabteilung sind von 7.00 bis 16.00 Uhr, des Empfangsbüros von 7.00 bis 16.00 Uhr und die Arbeitszeiten der Personalabteilung von 7.00 bis 15.00 Uhr.
3LP SA nutzt folgende Warenlager:
Im 3LP SA Logistikzentrum steht ein ausgewiesener, unbewachter Parkplatz für LKWs rund um die Uhr zur Verfügung. Der Parkplatz kann von Fahrern genutzt werden, die Waren an unser Logistikzentrum liefern und abholen. Es gibt auch einen Raum mit sanitärer Einrichtung neben dem Parkplatz.
Wir bieten eine breite Palette von Logistikdienstleistungen für die meisten Marktteilnehmer an. Eine detaillierte Liste der von 3LP SA angebotenen Dienstleistungen findest Du unter dem Reiter “Logistikdienstleistungen” unter der Adresse: LINK.
Die von 3LP SA erbrachten Transportdienstleistungen werden gemäß den allgemeinen Geschäftsbedingungen erbracht. Mache Dich mit unseren Bedingungen vertraut.
Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie und aktuellen, vorbeugenden Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des SARS-CoV-2-Coronavirus in Polen und anderen Ländern möchten wir darüber informieren, dass wir die Situation ständig überwachen, sowohl in Polen, Europa als auch auf der ganzen Welt. Wir bemühen uns sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit mit 3LP SA trotz der Änderungen und Einschränkungen reibungslos und ohne Unterbrechungen verläuft. Details findest Du unter folgendem Link: Informationen zum Verfahren während der COVID-19-Pandemie
Wenn Du ein Unternehmen führst und ein Angebot zur Zusammenarbeit vorlegen möchtest, kontaktiere uns über das Kontaktformular oder sende eine E-Mail an folgende Adresse: zarzad@3lp.eu
Der Verwalter personenbezogener Daten im Sinne der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) vom 27. April 2016 über den Schutz von Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über den freien Datenverkehr und die Aufhebung der Richtlinie 95/46 / EG (allgemeine Vorschrift zum Schutz von Daten) (im Folgenden: DSGVO) ist 3LP SA (im Folgenden: Administrator) mit Sitz in Polen, Siechnice (55-011), ul. E. Kwiatkowskiego 24. 3LP SA hat einen Datenschutzbeauftragten ernannt, der in allen Fragen bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten und der Ausübung von Rechten im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung kontaktiert werden kann. Der Datenschutzbeauftragte ist erreichbar unter folgender E-Mail-Adresse: Zarzad@3lp.eu oder schriftlich über die postalische Adresse unseres Hauptsitzes: ul. E. Kwiatkowskiego 24, 55-011 Siechnice.
Wir sind ständig auf der Suche nach Mitarbeitern für unser Team. Unter dem Reiter Karriere findest Du aktuelle Stellenangebote. Wir bieten: kostenlose medizinische Versorgung bei Enel-Med, eine Gruppenversicherung bei Generali, die kostenlose Nutzung eines Fitnessstudios im Nachbargebäude, Geschenkkarten für Weihnachten und das Arbeiten in einem hochmodernen Lager mit Zugang zu Schulungen, die die Qualifikationen unserer Mitarbeiter verbessern.
3LP SA setzt systematisch eine eigene Umweltschutzpolitik um. In der gesamten 3LP-Anlage wurde die traditionelle Beleuchtung durch LED ersetzt, was nicht nur den Stromverbrauch gesenkt, sondern auch den Arbeitskomfort unserer Mitarbeiter verbessert hat.
Neben großen Investitionen, die das Unternehmen noch umweltfreundlicher machen, führen wir ständig kleinere Änderungen durch, die sich positiv auf die Umwelt auswirken. Unsere Mitarbeiter unterstützen wir dabei gesunde Gewohnheiten zu entwickeln. Wir verwenden zum Beispiel Wasserspender und jeder 3LP-Mitarbeiter ist mit einer Wasserflasche der Firma ausgestattet. Diese Veränderung hat die Verwendung von Plastikflaschen in unserem Unternehmen nahezu vollständig eliminiert.
Reklamationen bezüglich vom Dienstleister ausgestellter Rechnungen – insbesondere zusätzliche Kosten, die sich durch die Überprüfung der Paketmaße ergeben haben, können vom Dienstleistungsempfänger beim Dienstleister beanstandet werden. Solche Beschwerden sollten über das Kontaktformular eingereicht werden. Beschwerden können auch postalisch an die Adresse des Dienstleisters gesendet werden.
Es sollte beachtet werden, dass der Beschwerde Beweise beigefügt sind, die die Rechtmäßigkeit der Angaben bestätigen. Wenn die Beschwerde über die ausgestellte Rechnung als berechtigt angesehen wird, wird diese korrigiert.
Die Ware auf einer Palette muss so gesichert werden, dass sie keinen Bewegungsspielraum hat. Die Seiten sollten ausreichend vor Beschädigungen geschützt sein und die Ware auf der Palette sollten so angeordnet sein, dass während des Transports keine Schäden entstehen.
Alle Elemente der Sendung sollten so auf der Palette positioniert werden, dass eine vollständige Stabilität gewährleistet ist (schwerere Elemente oben, leichtere unten, gleichmäßig verteilt über die gesamte Oberfläche der Palette). Eine Fixierung kann mithilfe eines Klebebandes oder einer Stretchfolie erfolgen.
Die Folie schützt die Palettenlieferung auch vor Feuchtigkeit, Regen und Schmutz. Zusätzlich kann die Palettensendung mit Umreifungsbändern stabilisiert werden, die eine sichere und starke Befestigung der Ladung auf der Palette während des Transportes ermöglichen. Berücksichtige bei der Auswahl des Umreifungsbandes dessen Stärke (am besten passt man den Parameter an das Gewicht der transportierten Ladung an).
Diese Vorgehensweise empfehlen wir bei allen instabilen Sendungen. Berücksichtige, dass das zulässige Gewicht einer Palettensendung 1 Tonne beträgt und die maximalen Abmessungen 120 cm Länge, 80 cm Breite und 80 cm Höhe betragen.
Die Sendung sollte durch die Positionierung der Ware in einem Karton gesichert werden – das ist die Grundlage für das Verpacken und Sichern der versendeten Artikel. Der ausgewählte Karton sollte neu sein (gebrauchte Verpackungskartons schützen den zu versendenden Artikel nicht angemessen) und eine entsprechende Größe haben, um die Artikel, die wir in der Verpackung versenden möchten, problemlos zu verstauen.
Der Inhalt des Kartons darf nicht in direktem Kontakt zu seinen Innenwänden stehen. Auch darf der Inhalt des Pakets in keiner Weise aus dem Karton herausragen.
Schütze das gelieferte Produkt entsprechend, insbesondere wenn es empfindlich ist, z. B. eine ungewöhnliche Form hat, aus Glas ist oder stoßempfindlich.
Der beste Weg, Waren zu schützen, besteht darin, sie mit Luftpolsterfolie zu umwickeln, in einen Karton zu legen und den freien Raum beispielsweise mit Papier, Folie oder Styropor zu füllen sowie den Karton im Anschluss mit Klebeband zu verschließen. Wir empfehlen auch die Verwendung von Spezialprodukten, die einen optimalen Schutz für verschiedene Sendungen bieten.
Abhängig von den Besonderheiten der zu versendenden Ware gelten die genannten Sicherheitsmaßnahmen 15 und 14. Bei der Durchführung des Transports werden wir über die entsprechenden Sicherungsmethoden für den Fall einer nicht standardmäßigen Sendung informieren. Dank unserer Erfahrung stehen wir Dir bei der Auswahl der richtigen Methode zur Seite, um das Risiko einer Beschädigung der Sendung zu verringern.
Zu den Artikeln, die nicht per Kurier versendet werden können, gehören folgende Waren:
Für Kuriertransporte verboten sind:
Wir bemühen uns, sicherzustellen, dass die von uns angebotenen Dienstleistungen den höchsten Erwartungen entsprechen. Im Falle von Anmerkungen oder Beanstandungen kontaktiere uns einfach über das Kontaktformular, sende eine Benachrichtigung über das dcClaim-System https://3lpdcclaim.dclog.pl/ oder per E-Mail an reklamacje@3lp.eu .
Im Falle der geringsten Beschädigung des Pakets empfehlen wir, eine Beschwerde beim Kurierunternehmen einzureichen. Um weitere Schäden zu vermeiden, sollte eine ordnungsgemäße Sicherung der Sendung für den Transport erfolgen.
Beim Abholen eines Pakets oder einer Palette sollte besonders auf den Zustand von Luftpolsterumschlägen oder Kartons geachtet werden, die als Verpackung dienen.
Verschmutzte, zerrissene, auf eine andere Weise beschädigte Verpackungen sowie solche, die so aussehen, als wären sie bereits geöffnet worden, sind ein Zeichen, um den Inhalt des Pakets in Anwesenheit des Kuriers zu überprüfen.
Es ist möglich, dass die Beschädigung der Verpackung keinen Einfluss auf den Inhalt hatte. Wenn der Inhalt des Pakets jedoch beschädigt wurde, sollte ein Schadensbericht zusammen mit dem Kurier erstellt und unterschreiben werden.
Das Protokoll ist die Grundlage für die Einreichung einer Beschwerde über den Service und die Forderung nach einer Entschädigung für den daraus resultierenden Schaden. Wenn dem Kurier der Eingang einer Sendung bestätigt wurde, die keine äußeren Anzeichen einer Beschädigung aufwies, aber nach dem Auspacken des Pakets festgestellt wurde, dass der Inhalt beschädigt ist, hast Du das Recht, eine Beschwerde bei dem Spediteur einzureichen. Die Zeit ist hier begrenzt – die Frist liegt bei 7 Tagen, um nachzuweisen, dass der Inhalt tatsächlich beschädigt wurde, bevor das Paket geliefert wurde.
Wenn die Verpackung in keiner Weise beschädigt ist und der Inhalt ordnungsgemäß gesichert wurde (z. B. eine Luftpolsterfolie verwendet wurde), kann sich die Angelegenheit als schwierig herausstellen.
Kurierunternehmen haben unterschiedliche Beschwerdeverfahren. Unterschiede gibt es hier bei der Länge der Frist, die für die Einreichung der Beschwerde gesetzt wird, der Art der Benachrichtigung und die Form von Beschwerdedokumenten. Im Schadensfall kontaktiere uns bitte unter: spedycja@3lp.eu und wir erklären, wie ein entsprechendes Beschwerdeverfahren bei dem Kurier eingeleitet werden kann.
Der Kunde ist dafür verantwortlich, dass die bei der Bestellung angegebenen Daten zuverlässig sind und den Fakten entsprechen, dies betrifft u.a. Informationen zum Gewicht, die Abmessungen, den Wert, die Verpackung und den Inhalt der Sendung. Für den Fall, dass die vom Nutzer bereitgestellten Daten nicht den Fakten entsprechen, übernimmt der Auftraggeber zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit dem Service, storniert die Bestellung und erstellt eine neue oder der Service wird annulliert und der gezahlte Betrag zurückerstattet.
Eine Änderung ist nur möglich, bis ein Versuch unternommen wird, das Paket abzuholen oder zu liefern. Bitte sende eine Information per E-Mail an folgende Adresse spedycja@3lp.eu mit der Angabe von:
Alle Änderungen bezüglich der Adresse führen zu einer späteren Ausführung der Bestellung. Die Bestätigung der Adressänderung wird an die E-Mail-Adresse gesendet, von der aus die Information versendet wurde.
Beschwerden über den Versand können bei unsachgemäßer Ausführung des Kurierdienstes durch den Kurier eingereicht werden – insbesondere bei: Beschädigung, Verlust der Sendung oder Verzögerung der Lieferung.
Der Dienstleister überträgt als Vertragspartei des mit dem Kurier geschlossenen Beförderungsvertrags dem Empfänger die Rechte des Absenders aus dem Beförderungsvertrag und eine Beschwerde kann direkt beim Kurier eingereicht werden. Oder anders ausgedrückt, der Auftraggeber ist berechtigt, eine Beschwerde beim Kurier einzureichen und die Rechte des Absenders nach dem Transportgesetz auszuüben.
Der Empfänger kann eine Beanstandung bezüglich der Sendung direkt beim Kurier einreichen, insbesondere nach Erhalt einer beschädigten oder fehlerhaften Sendung. Dieser sollte eine mit dem Kurier erstellte Schadensmeldung beigefügt werden. Sowohl der Absender als auch der Empfänger können über den Dienstleister Beschwerden über Sendungen einreichen.
Um eine Beschwerde über den Dienstleister einzureichen, muss eine Benachrichtigung über das Beschwerdeformular erfolgen. Dieses ist als Anhang 4 bei den allgemeinen Geschäftsbedingungen zu finden.
Reklamationen sind 5 Tage ab dem Datum des Versands der Sendung einzureichen – bei verspäteter Lieferung oder Verlust des Pakets – oder 5 Tage ab dem Datum des Eingangs der Sendung – bei Verlust oder Beschädigung des Pakets. Der Beschwerde sollte eine Bestätigung über die Aufgabe der Sendung, eventuell ein Frachtbrief, wenn es sich um eine Palette handelt, beigefügt sein und eine Liste der vorhandenen Dokumente. Im Falle eines Verlustes oder einer Beschädigung der Sendung sollten folgende Unterlagen beigefügt werden:
1) eine Kopie des Schadensberichtes, der in Anwesenheit des Kuriers erstellt wurde, falls ein solcher vorliegt
2) Dokumente, die die Höhe des geltend gemachten Anspruchs bestätigen, in Form von: Rechnung über den Kauf des Produktes, Rechnung für die Reparatur oder ein detaillierter Kostenvoranschlag. Falls die Reparatur durchgeführt wurde, sollte die Kostenzusammensetzung genau dargestellt werden. Eine Berechnung der Produktionskosten durch einen Buchhalter oder einer zur Vertretung befugten Person – bei Herstellern.
Die Beschwerde sollte über das Kontaktformular oder schriftlich an die Adresse des Dienstleisters gesendet werden. Für den Fall, dass die Beschwerde aus Sicht des Dienstleisters unbegründet ist, wird der Dienstleister die Person, die die Beschwerde eingereicht hat, darüber informieren. In der oben genannten Situation wird die Beschwerde an den Kurier weitergeleitet, sofern der Beschwerdeführer einwilligt. Für den Fall, dass der Kurier dem Dienstleister eine Aufforderung zur Behebung der Mängel oder eine Entscheidung zur Lösung des Problems sendet, gibt der Dienstleister diese Information an die Person weiter, die die Beschwerde eingereicht hat.
Der Dienstleister informiert, dass gemäß Art. 75 des Transportgesetzes vom 15. November 1994 die Verfolgung von Ansprüchen in Gerichtsverfahren gegen den Beförderer (Kurier) auf der Grundlage dieses Gesetzes oder der in seiner Umsetzung erlassenen Vorschriften besteht, nachdem das Beschwerdeverfahren erfolglos abgeschlossen wurde. Eine Beschwerde gilt als unwirksam, wenn der Beförderer (Kurier) die geltend gemachten Forderungen nicht innerhalb von 3 Monaten ab dem Datum der Zustellung der Beschwerde erstattet hat.
Die Zeit, die der Transporteur für die Zustellung der Sendung benötigt, wird erst berechnet, nachdem die Sendung an den Kurier übergeben wurde (erfolgte Abgabe) und nicht ab dem Zeitpunkt der Bestellung.
Inlandslieferungen erfolgen innerhalb von bis zu 2 Werktagen nach der Übergabe der Sendung an den Kurier. In der Regel erfolgt die Lieferung jedoch am nächsten Werktag.
Diese Termine können aber nicht garantiert werden.
Wird bei der Sendungsverfolgung der Status – befindet sich in Lieferung – freigegeben, wird der Kurier an diesem Tag einen Zustellungsversuch unternehmen.